KM1 125036 - BR 052 702-8 DB IV BD Essen Bw Osterfeld-Süd SC Dampflok - Spur 1

Zustand 1973, Kabinentender, offenes Führerhaus mit 2 Fenstern, 3x DB Laternen, Witte Windleitbleche

KM1 125036 - BR 052 702-8 DB IV BD Essen Bw Osterfeld-Süd SC Dampflok - Spur 1
Zustand 1973, Kabinentender, offenes Führerhaus mit 2 Fenstern, 3x DB Laternen, Witte Windleitbleche

Das Vorbild:

Eine der beliebtesten und erfolgreichsten Baureihen auf allen Gleisen ist die BR 50. Ab 1939 wurden bis 1948 insgesamt 3164 Exemplare dieser Maschine in den Dienst gestellt. Viele BR 50 erhielten Ersatzkessel der BR 52, die als ÜK-Kessel benannt waren. Sie waren aus ebenen Blechen zusammengeschweißt und sollten insbesondere während des Krieges als vereinfachte Bauform Kosten sparen. Obwohl die ÜK-Kessel nur für kurze Einsatzzeiten konzipiert waren, hielten sie sich erstaunlich lange und zuverlässig. Damit bildeten die BR 50 zusammen mit der BR44 das Rückgrat des Güterverkehrs, wurden jedoch aufgrund ihrer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auch regelmäßig vor Personenzügen eingesetzt. Durch die geringe Achslast waren sie zudem auf allen Nebenstrecken zuhause und kamen in ganz Deutschland und im europäischen Ausland zum Einsatz. Ende der 50er Jahre wurde dann von der DB der einmalige Kabinentender gefertigt und mit vielen Maschinen der BR 50 gekuppelt. Besonders diese einzigartige Erscheinung macht sie als Klassiker auf der Schiene unverwechselbar. Jedoch gab es auch nicht wenige ÜK 50er mit Wannentendern oder Kastentendern. Auf die verschiedenen Tendervarianten wurden teils auch die Führerhäuser angepasst. So entstanden Versionen mit geschlossenen Einheitsführerhäusern oder auch das „Norweger-Führerhaus“. Heute noch ist mit der 50 2988 die letzte Original-DB-Fünfziger betriebsfähig bei den „Dampflokfreunden Schwarzwald-Baar e.V.“ erhalten geblieben. Näheres dazu finden Sie unter https://www.dampflokfreunde-schwarzwald-baar.de/

Informationen zum Modell:

- Premiummodell aus Messing und Edelstahl

- Hochleistungsmotor

- Hochleistungs-Digitaldecoder DCCD-5 mit HDKM-16 Soundmodul in CD-Qualität

- Breitbandlautsprecher

- Dynamic Smoke mit Zylinderdampf und Dampfpfeife neuester Generation mit ca. 40 Minuten Laufzeit pro Füllung

- servoelektronische Umsteuerung

- servoelektronische Feuerbüchsentüre

- Triebwerksbeleuchtung (je nach Version)

- Führerstandsbeleuchtung

- Feuerbüchsenbeleuchtung

- in Fahrtrichtung wechselndes Spitzenlicht

- Warmlicht LED‘s

- rote Zugschlußbeleuchtung am Tender schaltbar

- robuster Kardanantrieb mit kugelgelagertem Getriebe

- Antrieb und Achsen kugelgelagert und gefedert

- Radreifen aus Edelstahl

- Radsterne mit beidseitig elliptisch profilierten Speichen

- Federpuffer

- bewegliche Wasserkastendeckel

- beweglich federnde Führerhaustüren

- funktionsfähige Vorreiber und zu öffnende Rauchkammertüre

- Schmierpumpenantrieb

- detaillierter Führerstand

- Schraubenkupplungen austauschbar gegen Funktionskupplungen

- vorbildgerechte Lackierung und Beschriftung

- KM1-Kinelektrik für vorbildgerecht engen Kuppelabstand und zeitgleiches elektronisches und mechanisches Kuppeln von Lok und Tender

- Mindestradius 2300 mm

- LüP ca. 71,7 cm

- Gewicht ca. 6,5 kg


Hersteller: KM1
Artikel-Nr.: 125036
Baugröße / Spur: Spur 1